Junghans Group AG
Menu
Diamant Skalpel

Das Diamant Skalpell

Speziell im medizinischen Bereich, ist das Diamant Skalpell, unter Berücksichtigung und Einsatz von Robotern, als das Material der Zukunft anzusehen. Weltweit verlangen die besten Chirurgen der Welt nach Produkten, die den höchsten Standard erfüllen.

Gerne beraten wir Sie, als Chirurg oder Klinik über die Einsatz unser Diamant Skalpelle und den Möglichkeiten unter Einsatz von Robotern, die dieses außergewöhnliche Material im täglichem Umgang einsetzen können. Wir sind in der Lage, jedes von Ihnen gewünschte Diamantskalpell produzieren zu können, dauerhaft und in grossen Serien. Schnittkanten mit einem Winkel unter 9 Grad sind Standard und auch Winkel unter 5,2 Grad kein Problem. Der Einsatz vom Laser ermöglicht Schnittkanten im Bereich von 1000 mµ.

Speziell im medizinischen Bereich, ist das Diamant Skalpell, unter Berücksichtigung und Einsatz von Robotern, als das Material der Zukunft anzusehen. Weltweit verlangen die besten Chirurgen der Welt nach Produkten, die den höchsten Standard erfüllen. Unsere Standart entspricht dem TQM und der DIN ISO 9000 f.f. Wir arbeiten nach Kriterien die nach dem Stand der Technik prüfen und im Bereich von ppm liegen. Ein Millionstel steht für die Zahl 10−6 und ist als Hilfsmaßeinheit vergleichbar mit dem Prozent (%) für die Zahl 10−2 und dem Promille (‰) für die Zahl 10−3. Weithin gebräuchlich ist auch der englische Ausdruck parts per million (abgekürzt ppm, wörtlich übersetzt „Anteile pro Million“). Fehlerquoten kennen wir nicht, da wir mit von uns entwickelter Software arbeiten. Unsere Datensicherheit ist mehrfach redundant, ein Ausfall des Systems ist ausgeschlossen.

Unsere Angebote finden Sie in unserem Shop: Junghans-Group.com/Diamant-Skalpelle/

Das Bild ist Copyright Junghans Group ©

Die außergewöhnlichen, mechanischen und thermischen Eigenschaften des Diamanten, spiegeln diese Beschaffenheit eines äußerst attraktiven Material, für die mikromechanischen Anwendungen wieder. Schnelle bimetallische Aktoren, verschleißfeste Ventile, AFM-Spitzen, Röntgenlinsen, MEMS-Schalter, sowie Skalpelle für die Mikrochirurgie, dies sind nur einige Beispiele der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Der Diamant als Grundmaterial, verfügt über ein umfangreiches Prozessierungs Know How, welches unter anderem Präzisions Laserablation, anisotropes Plasmaätzen, photolithographische Strukturierung, Waferbonden, Sensorintegration, sowie Deposition funktionaler Schichten umfasst, gute Voraussetzung für die Realisierung neuer, innovativer Mikrosysteme. Die Junghans Group arbeitet ausschließlich, mit natürlichen Diamanten und schließt synthetisches Verfahren und synthetische Diamanten aus. Alle verarbeiteten Diamanten kommen aus unserer eigenen Mine aus Afrika.

Wir erarbeiten mit den Chirurgen die exakten Passformen und gleichen unser Material den Gegebenheiten an. Für uns ist die Grenze des Machbaren die tägliche Herausforderung, dies umzusetzen ist unser Tagesgeschäft.

Die Möglichkeiten ein Schneidewinkel exakt dem anzupassen und Wünsche der Chirurgen einfließen zu lassen, ist mit anderen Materialien als dem Diamanten völlig unmöglich, wenn dieser nicht vom Laser bearbeitet wird.

Gerne beraten wir Sie, als Chirurg oder Klinik über die Einsatz unser Diamant Skalpelle und den Möglichkeiten unter Einsatz von Robotern, die dieses außergewöhnliche Material im täglichem Umgang einsetzen können. Wir sind in der Lage, jedes von Ihnen gewünschte Diamantskalpell produzieren zu können, dauerhaft und in grossen Serien. Schnittkanten mit einem Winkel unter 9 Grad sind Standard und auch Winkel unter 5,2 Grad kein Problem. Der Einsatz vom Laser ermöglicht Schnittkanten im Bereich von 1000 mµ. Das machbare verschiebt sich nur noch, in das bezahlbare. Auch Winkel unter 2,5 Grad sind kein Problem und werden quer gelasert und weisen ein Güte auf die niemals mit Mechanik oder schleifen erreicht werden kann. Unser flachster Winkel liegt bei 0,9 Grad und entspricht dem Stand 10.09.2020 höchsten Stand des technisch machbarem. Die Kante ist unter 2.500 mµ Unebenheit und somit das dünnste Schneidewerkzeug der Welt.

Das Bild ist Copyright Junghans Group ©
Das Bild ist Copyright Junghans Group ©